Das kostenlose WLAN im Café lockt, aber deine Daten sind dabei alles andere als sicher. Ob im Flughafen, Hotel oder Internet-Café – öffentliche Netzwerke bergen erhebliche Sicherheitsrisiken für deine Privatsphäre. Dieser Artikel zeigt dir, wie du öffentliche WLANs sicher nutzt, deine Anonymität bew...
Kann ein VPN dich wirklich anonym machen? Die Antwort könnte dich überraschen. Viele VPN-Anbieter werben damit, vollständige Anonymität im Internet zu bieten. Doch die Realität zeigt ein anderes Bild. Dieser Beitrag räumt auf mit zehn gängigen Mythen rund um VPNs und zeigt, warum Privatsphäre und Tr...
Je digitaler das Leben wird, desto größer sind die Risiken für unsere Sicherheit und Privatsphäre. Jedes geteilte Foto, jeder Klick und jedes Gespräch hinterlässt eine Spur, die potenziell gegen uns verwendet werden kann. Besonders kritisch wird es für politische Aktivisten, Whistleblower, Journalis...
Kennst du das Gefühl, ständig überwacht zu werden, während du online bist? Egal, ob du nach den besten Restaurants suchst, Videos auf YouTube schaust oder nach Urlaubsideen googlest – deine Aktivitäten werden von Drittanbietern verfolgt und gespeichert. Dabei geht es nicht nur um Werbung, sondern au...
Vom Online-Shopping und Social Networking bis hin zu Arbeit und Bildung ist das Internet ein fester Bestandteil des modernen Lebens geworden. Mit der zunehmenden Abhängigkeit von digitalen Räumen nehmen jedoch auch die Bedenken hinsichtlich Privatsphäre, Anonymität und Pseudonymität zu. Diese Konz...
Kryptowährungen sind längst mehr als ein Nischenthema für Tech-Enthusiasten. Sie haben das Potenzial, unsere Finanzwelt zu revolutionieren, Transaktionen zu vereinfachen und unsere Privatsphäre zu schützen. Besonders für Datenschutzbefürworter und Sicherheitsexperten bieten sie spannende Möglichkeit...